Finanzanalyse für internationale Studierende

Praktische Kenntnisse für deine berufliche Zukunft in Deutschland

Als internationaler Studierender stehst du vor besonderen Herausforderungen – deutsche Finanzwelt verstehen, Karriere planen und gleichzeitig studieren. Wir begleiten dich dabei mit praxisnahem Wissen.

Informationen anfordern

Studienbegleitende Kurse

Flexible Abendkurse und Wochenendseminare, die sich perfekt in deinen Studienplan integrieren lassen. Keine Überschneidungen mit Vorlesungen.

Kulturelle Brücken

Deutsche Finanzkultur verstehen lernen – von Geschäftsetikette bis zu ungeschriebenen Regeln in Unternehmen. Praktische Tipps für den Berufsalltag.

Netzwerk aufbauen

Kontakte zu deutschen Unternehmen und anderen internationalen Studierenden knüpfen. Gemeinsame Projekte und Erfahrungsaustausch.

Praxisrelevant

Echte Fallstudien deutscher Unternehmen bearbeiten. Tools und Software kennenlernen, die in deutschen Finanzabteilungen verwendet werden.

Warum gerade für internationale Studierende?

Mir ist während meiner Zeit als Berater aufgefallen, dass internationale Studierende oft brillante Theoriekenntnisse mitbringen, aber bei der praktischen Anwendung in deutschen Unternehmen unsicher sind.

Internationale Studierende bei der praktischen Finanzanalyse

Das liegt nicht an mangelndem Können, sondern an kulturellen Unterschieden und verschiedenen Herangehensweisen. Deutsche Unternehmen legen beispielsweise besonderen Wert auf detaillierte Dokumentation und konservative Risikobewertung.

Beispiel aus der Praxis: In vielen Ländern werden Gewinnprognosen optimistischer dargestellt. Deutsche Finanzvorstände erwarten hingegen realistische bis konservative Einschätzungen mit ausführlicher Begründung möglicher Risiken.

Genau solche Nuancen lernst du bei uns – nicht aus Lehrbüchern, sondern durch echte Fälle und direkte Erfahrungen mit deutschen Geschäftspraktiken.

Dein Weg zum Finanzexperten

1

Orientierungsphase (September 2025)

Kostenlose Schnupperworkshops und Beratungsgespräche. Du lernst andere internationale Studierende kennen und bekommst einen ersten Einblick in deutsche Finanzpraktiken.

2

Grundlagen vertiefen (Oktober - Dezember 2025)

Abends und am Wochenende beschäftigst du dich mit Bilanzanalyse nach deutschen Standards. Kleine Gruppen, viel persönliche Betreuung und direktes Feedback.

3

Praktische Anwendung (Januar - März 2026)

Echte Unternehmensfälle bearbeiten, Präsentationen halten und Feedback von Praktikern bekommen. Hier merkst du, wie sich Theorie und deutsche Geschäftspraxis unterscheiden.

4

Netzwerk und Bewerbung (April - Juni 2026)

Unternehmensbesuche, Networking-Events und Unterstützung bei Bewerbungen für Praktika oder Werkstudentenstellen. Viele unserer Teilnehmer finden hier ihre ersten Kontakte.

Studierende bei der Analyse von Finanzberichten

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Ehrliche Einblicke von internationalen Studierenden

"Die kulturellen Unterschiede waren für mich das Schwierigste. In meinem Heimatland präsentieren wir Zahlen ganz anders. Hier habe ich gelernt, wie deutsche Manager wirklich denken und was sie von Analysen erwarten."

Porträt von Aleksandar Petković
Aleksandar Petković
BWL-Student, TU München
Internationale Studierende im Gruppenarbeitsraum

"Am Anfang dachte ich, Bilanzanalyse ist überall gleich. Aber die Detailtiefe und Vorsicht, die deutsche Unternehmen erwarten, war neu für mich. Jetzt verstehe ich, warum das so wichtig ist."

Porträt von Emil Thorsson
Emil Thorsson
Wirtschaftsingenieur, RWTH Aachen